Inhalt
Ob wir Selfies mit Hund posten oder gemütlich auf dem Sofa kuscheln – Mundgeruch ist ein absoluter Mood-Killer. Fast 80 % aller Hunde über drei Jahre leiden bereits unter Zahnstein, der nicht nur riecht, sondern auch Herz- und Nierenprobleme nach sich ziehen kann. Wer keine Zeit hat, täglich mit Hundezahnbürste und Pasta zu hantieren, setzt auf eine Geheimwaffe aus der Natur: das Zahnpflegepulver von Lucky Pets.
Natürliche Zutaten, sichtbarer Effekt
- Apfeltrester wirkt wie eine Mini-Zahnbürste. Seine Fasern „polieren“ Beläge beim Kauen sanft weg.
- Chlorella bindet geruchsbildende Bakterien und liefert Chlorophyll für frischen Atem.
- Petersilie & Pfefferminze bringen natürliche Kräuterfrische – perfekt für eine Extraportion Kuschel-Confidence.
- Süßholzwurzel & Thymian beruhigen gereiztes Zahnfleisch und hemmen Entzündungen.
Ganz ohne Zucker, Getreide oder künstliche Aromen, natürlich Made in Germany. Deshalb gilt es in vielen Tests als bestes Zahnpflegepulver für Hunde mit Zahnstein-Neigung.
So easy passt Zahnpflege in dein Beauty-Ritual
- Daily Drop-in: 0,3 g pro Kilogramm Körpergewicht (≈ 1 TL je 10 kg) morgens aufs Futter streuen.
- Kein Bürsten-Drama: Das Pulver löst Beläge enzymatisch, während dein Hund frisst.
- Nach wenigen Tagen riecht der Atem frischer, nach etwa drei Wochen sind viele Beläge spürbar weicher.
Für wen lohnt sich das besonders?
- Zahnpflegepulver für kleine Hunde wie Mops oder Yorkshire – enge Zahnreihen ⇒ schneller Zahnstein.
- Senioren, bei denen eine Zahnsanierung in Narkose riskant wäre.
- Welpen, weil frühe Plaque-Vermeidung späteren Probleme erspart.
- Hunderassen mit kurzer Schnauze (Französische Bulldogge) – dort sammeln sich Futterreste leichter.
FAQ – Lucky Pets Zahnpflegepulver
Leichte bis mittlere Beläge werden weicher und lassen sich beim Kauen natürlicher Kauartikel lösen. Stark verhärteter Zahnstein muss zunächst tierärztlich entfernt werden.
Oft schon nach drei bis fünf Tagen, da Chlorella Gerüche bindet und Petersilie antibakteriell wirkt.
Ja. Eine tägliche Gabe ist die sinnvollste Prävention. Wer kurweise arbeitet, sollte mindestens sechs Wochen füttern.
Es ist getreide-, soja- und zuckerfrei sowie frei von tierischen Nebenprodukten – daher sehr gut verträglich.
Etwa 1,2 g pro Tag (¼ Teelöffel). Bei Minis kannst du mit einer Prise starten und langsam steigern.
Ja. Das Pulver ersetzt nicht das Kauen, sondern ergänzt es. Dentasticks fördern mechanische Reinigung, das Pulver wirkt chemisch und antibakteriell.
Absolut. Es enthält keine versteckten Kohlenhydrate und unterstützt die natürliche Maulflora auch bei Rohfütterung.