Glänzendes Fell und starke Knochen – warum ein Barfpulver jede Rohfütter-Routine vervollständigt

Viele von uns lieben den Gedanken, den Hund so natürlich wie möglich zu ernähren: Frisches Fleisch, knackiges Gemüse, ein Schuss Öl – fertig. Doch selbst der bunteste Napf enthält oft zu wenig Calcium und Spurenelemente. Genau hier setzt das Lucky Pets Barfpulver an: drei saubere Zutaten, vollgepackt mit Mineralien und Vitaminen, die im Alltag (und auf Reisen) den Unterschied machen.

Was steckt drin – und warum?

ZutatKernnutzenAlltagsvorteil
Algenkalkhoch bioverfügbares Calcium plus Magnesiumstabile Knochen und Zähne – unverzichtbar für Welpen & Senioren
Seealgenmehlnatür­liches Jod, Selen, Fluor, Vitamine A & Kglänzendes Fell, gesunde Schilddrüse, kräftige Pigmentierung
HefeB-Vitamine, Aminosäuren, Zink & EisenVitalität, starke Hautbarriere, schnelle Regeneration nach Sport oder Fellwechsel

Keine versteckten Füllstoffe, keine künstlichen Aromen – schlicht das, was eine ausgewogene BARF-Ration ergänzt.

Für wen lohnt sich das Pulver?

  • Große Hunde wie Deutsche Doggen oder Neufundländer benötigen besonders viel Calcium; eine tägliche Portion Pulver deckt den XXL-Bedarf ohne Knochenmarathon.
  • Kleine Rassen profitieren von der exakten Dosierbarkeit – ein Chihuahua braucht eben keine Eierschalen­explosion.
  • Welpen im Wachstum: Das richtige Calcium-Phosphor-Verhältnis verhindert Fehlentwicklungen in Hüfte und Ellbogen.
  • Sportliche Hunde tanken dank Hefevitaminen schnell wieder Energie – perfekt nach Canicross oder Agility.
  • Senioren halten mit Jod und Selen ihren Stoffwechsel in Schwung und das Fell seidig.

So wird das Pulver ganz nebenbei zum besten Barfpulver für große und kleine Hunde – weil es alle Lebensphasen abdeckt.

Anwendung – einfacher als ein Protein-Shake

  1. Täglich 1 gestrichener TL (≈ 5 g) je 10 kg Körpergewicht über das Futter streuen.
  2. Kein Quellen, kein Mörsern – einfach unterrühren.
  3. Unterwegs? Pulver in einen Streudöschen abfüllen; so bleibt die BARF-Mahlzeit auch im Van oder Hotel komplett.

FAQ – Lucky Pets Barfpulver

Deckt das Pulver das Calcium-Phosphor-Verhältnis komplett ab oder muss ich trotzdem Knochen füttern?

Ja, das Pulver liefert genug Calcium (Algenkalk) und balanciert ein fleisch-/innereienlastiges Menü auf ca. 1,3:1 (Ca:P). Wenn du trotzdem fleischige Knochen gibst, reduziere die Knochenmenge um etwa 50 %.

Enthält das Seealgenmehl so viel Jod, dass es bei Schilddrüsen­problemen riskant wird?

Eine Tagesration liefert ~ 0,3 mg Jod je 10 kg Hund – unterhalb der Grenzwerte für Hunde mit Euthyrox-Therapie. Bei diagnostizierter Hyperthyreose bitte mit dem Tierarzt die Dosis anpassen ohne Überversorgung.

Eignet sich das Pulver für purinarme (Dalmatiner-)Barf-Pläne?

Ja. Algenkalk + Hefe enthalten kaum Purine (< 10 mg / 100 g). Dadurch bleibt der Gesamt-Purinscore niedrig, was bei Dalmatinern wichtig ist.

Muss ich bei tragenden oder laktierenden Hündinnen die Menge erhöhen?

Während der Trächtigkeit +25 %, ab dem dritten Laktations­-Wochen (+40 %). So deckst du den erhöhten Mineral­- und Vitamin­bedarf, ohne separate Präparate.

Wie kombiniere ich das Pulver mit Omega-3-Öl oder Lebertran?

Barfpulver liefert Mineralien + Vitamine, aber kaum Fettsäuren. Ein gutes Lachs- oder Algenöl (EPA/DHA) ergänzt perfekt. Gib das Öl getrennt (z. B. morgens), Pulver zur Hauptmahlzeit.

Enthält das Pulver Vitamin D oder muss ich Lebertran zufüttern?

Seealgenmehl liefert geringe Mengen Vitamin D – nicht genug für reine Fleischrationen. Bei dunkler Jahreszeit oder Indoor-Hunden ist 1–2 Mal pro Woche Lebertran (nach Körpergewicht) sinnvoll.

Gibt es Wechselwirkungen mit Nieren- oder Herzdiäten?

Das Pulver ist phosphorarm und natrium­-/kalium­-neutral. Bei fortgeschrittener CKD oder Herzinsuffizienz dosiere 30 % niedriger und lasse ggf. Blutwerte kontrollieren. Mineralien und Vitamine stabil.

Analysewerte pro 100 g (Rohasche, Ca, Jod etc.)?

Rohasche 83 %, Calcium 7,9 %, Phosphor 0,72 %, Magnesium 0,17 %, Jod 13,6 mg, Zink 9 mg, Eisen 9 mg, Vitamin B-Komplex (gesamt) 0,6 g. Das deckt die meisten Barf-Richtwerte.

Ist das Pulver hitzestabil – kann ich es auf gekochtes Futter streuen?

Ja. Mineralien sind hitzestabil, Vitamine in Hefe verlieren < 10 % Aktivität bis 90 °C. Überkochende Suppen vermeiden; lauwarm einrühren ist ideal.

Mein Hund hat chronische Gastritis – reizt das Algenkalk den Magen?

Algenkalk ist pH-neutral. Erfahrungen zeigen keine Irritation. Bei akuter Gastritis Pulver mit lauwarmem Wasser anrühren, 10 Minuten quellen lassen und dann zufüttern.

Nach oben scrollen