Inhalt
gesichtsform bestimmen kaufen
Ein passender Haarschnitt kann den Unterschied ausmachen und dein Aussehen deutlich unterstreichen. Um die für dich beste Frisur zu finden, ist es wichtig, deine Gesichtsform zu kennen. Hier präsentieren wir dir verschiedene Gesichtstypen sowie die dazugehörigen, idealen Haarschnitte, damit du deinen perfekten Look verwirklichen kannst.
Egal ob du ein ovales, rundes, eckiges oder herzförmiges Gesicht hast – jeder Typ hat seine speziellen Merkmale. Wenn du die richtige Frisur wählst, kannst du deine Vorzüge betonen und Schwächen kaschieren. Lass uns gemeinsam eine Reise durch die verschiedenen Gesichtsformen und ihre passenden Haarschnitte antreten!
Das Wichtigste in Kürze
- Bestimme deine Gesichtsform: oval, rund, eckig oder herzförmig.
- Jede Gesichtsform hat ideale Haarschnitte, um Vorzüge zu betonen.
- Haarschnitte für ovale Gesichter betonen natürliche Symmetrie.
- Unterschiedliche Frisuren für runde, eckige und herzförmige Gesichter berücksichtigen Konturen.
- Haartyp beeinflusst letztendlich die Wahl des passenden Haarschnitts.
Gesichtsform analysieren: Oval, rund, eckig, herzförmig
Um den passenden Haarschnitt zu finden, musst du zuerst deine Gesichtsform bestimmen. Es gibt vier grundlegende Typen: oval, rund, eckig und herzförmig. Die ovale Gesichtsform gilt als ideal, da sie ausgeglichene Proportionen hat. Wenn du ein ovales Gesicht hast, stehen dir viele Frisuren offen, die deine natürliche Symmetrie betonen.
Das runde Gesicht hingegen hat weichere Konturen. Hier sind Haarschnitte mit Volumen an der Oberseite vorteilhaft, da sie das Gesicht optisch länger wirken lassen. Vermeide zu kurze Seiten, da diese den Rundheits-Effekt verstärken können.
Bei einem eckigen Gesicht dominieren markante Kiefer- und Wangenknochen. Geschichtete Schnitte oder weiche Strähnen um das Gesicht herum helfen, die scharfen Konturen zu mildern. Ein Herzgesicht hat eine breitere Stirn und einen schmaleren Kinnbereich. Lange, seitliche Ponyfrisuren oder sanfte Wellen verlängen das Gesicht und sorgen für einen harmonischen Look.
Wenn du dir nicht sicher bist, welche Gesichtsform du hast, kannst du dich auch an einem Spiegel orientieren oder Fotos von dir vergleichen. Indem du die Besonderheiten deiner Gesichtszüge beachtest, gelingt es dir, den passenden Haarschnitt zu finden, der deine individuellen Vorzüge unterstreicht.
Siehe auch: Butterfly Haircut: Der neue Frisurentrend erklärt
Haarschnitt für ovale Gesichtsform auswählen
Wenn du ein ovales Gesicht hast, kannst du dich über viele Haarschnitte freuen, die deine natürliche Symmetrie ideal betonen. Frisuren mit mittellangen bis langen Längen passen besonders gut zu deinem Gesichtstyp. Ein sanfter Stufenschnitt kann sehr vorteilhaft sein und sorgt für mehr Volumen und Bewegung im Haar.
Pflegeleichte Styles wie der klassische bob oder schulterlange Wellen sind ebenfalls tolle Optionen. Sie lassen dein Gesicht weich umrahmen und sorgen gleichzeitig für einen frischen Look. Auch der trendige Fransen-Pony ist eine ausgezeichnete Wahl, um deine Stirn zu betonen und das Gesamtbild aufzulockern.
Achte darauf, dass dein Haarschnitt nicht zu viel Volumen an den Seiten hat. Dies könnte das Oval deines Gesichts breiter erscheinen lassen. Stattdessen sind Frisuren geeignet, die das Haar nach hinten oder zur Seite stylen, wodurch dein Gesicht länger wirkt und die harmonische Form unterstützt wird.
Letztendlich ist es ratsam, verschiedene Stylings auszuprobieren, um herauszufinden, was dir am besten gefällt. Visuelle Inspiration aus Magazinen oder Social-Media-Plattformen kann dir helfen, deinen gewünschten Look schnell zu finden.
Gesichtsform | Merkmale | Empfohlene Haarschnitte | Styling-Tipps | Vermeiden | Beispiele |
---|---|---|---|---|---|
Oval | Ausgeglichen, symmetrisch | Mittellange bis lange Schnitte, Fransen-Pony | Haare nach hinten stylen | Zu viel Volumen an den Seiten | Long Bob, Layered Cut |
Rund | Weiche Konturen, breite Wangen | Volumen an der Oberseite, lange Schichten | Seitenscheitel | Kurze Seiten mit wenig Volumen | Long Layered Hair, Textured Bob |
Eckig | Markante Kiefer- und Wangenknochen | Geschichtete Schnitte, weiche Strähnen | Weich fallende Frisuren | Strenge, gerade Schnitte | Soft Waves, Long Layers |
Herzförmig | Breitere Stirn, schmaler Kinnbereich | Lange Ponys, seitliche Strähnen | Wellen oder Locken | Kurze, gerade Schnitte | Side-Swept Bangs, Layered Waves |
Lang | Schmal und langgestreckt | Stufige Schnitte, mehr Volumen an den Seiten | Locken oder Wellen | Zu glatte Frisuren | Soft Curls, Beach Waves |
Haarschnitt für runde Gesichtsform finden
Wenn du ein rundes Gesicht hast, solltest du Haarschnitte wählen, die dein Gesicht optisch länger und schlanker erscheinen lassen. Frisuren mit Volumen an der Oberseite sind besonders vorteilhaft, da sie die Rundheit ausgleichen können. Lange Schichten oder asymmetrische Schnitte helfen dabei, deinem Look mehr Struktur zu verleihen.
Ein sehr effektiver Schnitt ist der lange Textured Bob, der an den Seiten leicht gestuft wird. Das gibt dem Haar Bewegung und lässt deine Wangenknochen schöner zur Geltung kommen. Vermeide es, die Seiten deines Haars zu kurz zu schneiden, da dies das runde Gesicht zusätzlich betonen kann. Stattdessen sind längere Haare oder in sanften Wellen gestylte Locks ideal.
Der seitliche Scheitel ist ebenfalls eine hervorragende Wahl, denn er lenkt den Blick von der Fülle des Gesichts ab. Du kannst auch mit verschiedenen Locken- und Wellenstyles experimentieren, die deinem Auftritt eine verspielte Note verleihen und das Haar flatternd zur Seite legen.
Setze auf weiche Übergänge und vermeide strenge, gerade Schnitte – diese können unvorteilhaft wirken und die Rundung unterstreichen.
‚Die beste Frisur ist die, die deine Persönlichkeit unterstreicht und nicht versteckt.‘ – Vidal Sassoon
Haarschnitt für eckige Gesichtsform empfehlen
Für ein eckiges Gesicht sind Haarschnitte ideal, die den markanten Kiefer und die Wangenknochen umspielen. Frisuren mit weichen Linien und sanften Übergängen tragen dazu bei, die klaren Konturen zu mildern. Geschichtete Schnitte bieten eine hervorragende Lösung, um Volumen an der Oberseite des Kopfes hinzuzufügen, wodurch das Gesicht optisch schmaler wirkt.
Lange Strähnen, die locker ins Gesicht fallen, können ebenfalls hilfreich sein. Diese lenken den Blick ab von den scharfen Kanten und sorgen für eine harmonische Ausstrahlung. Eine perfekte Wahl sind sanfte Wellen oder lockere Locken, da sie dem Haar Bewegung verleihen und gleichzeitig die Gesichtsform weichzeichnen.
Vermeide bei deiner Auswahl strenge, gerade Schnitte, denn diese betonen die eckigen Eigenschaften eher. Ein seitlicher Pony kann dagegen wunderbar kontrastieren und deinem Look einen modernen Touch geben. Spiele mit verschiedenen Texturen und Längen, um den besten Stil für dein eckiges Gesicht zu finden und deine individuelle Schönheit zum Ausdruck zu bringen.
Zusätzliche Ressourcen: Foliensträhnen: So gelingt die Färbetechnik zuhause
Haarschnitt für herzförmige Gesichtsform auswählen
Bei einer herzförmigen Gesichtsform zeichnen sich breitere Stirn und schmaleres Kinn ab. Der passende Haarschnitt kann dazu beitragen, das Gesicht harmonischer wirken zu lassen. Frisuren, die den Fokus auf die unteren Gesichtspartien lenken, sind hierbei besonders vorteilhaft. Lange Ponys, die sanft ins Gesicht fallen, oder feminine, seitliche Strähnen können hervorragend dazu beitragen, die Breite der Stirn optisch auszugleichen.
Ein weiterer guter Ansatz sind weiche Wellen oder Locken, da sie dem Haar mehr Volumen verleihen und gleichzeitig die Gesichtsform umspielen. Solche Frisuren sorgen nicht nur für eine ansprechende Silhouette, sondern geben auch einen jugendlichen Flair. Vermeide jedoch kurze, gerade Schnitte, da diese oft die Proportionen unvorteilhaft betonen können.
Zusätlich ist es sinnvoll, Stufen in den Haarschnitt einzubauen. Sie schaffen Bewegung und Fülle, was den gesamten Look lebendiger macht. Spiele mit verschiedenen Styles und finde heraus, welche Frisur dir am besten gefällt. Inspiration aus Magazinen oder Social Media kann hier hilfreich sein!
Weiterführende Informationen: Herbstliches Nageldesign: Die schönsten Ideen für Ihre Nägel
Gesichtsform | Merkmale | Empfohlene Haarschnitte | Styling-Tipps |
---|---|---|---|
Oval | Harmonische Proportionen | Long Bob, Stufenschnitt | Sanfte Wellen und voluminöse Styles |
Rund | Runde Konturen | Asymmetrische Schnitte, lange Schichten | Volumen am Oberkopf hinzufügen |
Eckig | Markante Kieferpartie | Weiche Strähnen, geschichtete Schnitte | Lockere Locken oder Wellen |
Herzförmig | Breite der Stirn, schmales Kinn | Lange Ponys, sanfte Stufen | Feminine Strähnen und Volumen unten |
Frisuren für lange Gesichtsform entdecken
Hast du ein langes Gesicht, ist es wichtig, Frisuren zu wählen, die das Gesicht in der Breite ausbalancieren. Ideal sind Haarschnitte, die mehr Volumen an den Seiten erzeugen. Dadurch wird der Eindruck eines schmalen Gesichts gemildert und ein harmonisches Gesamtbild erreicht.
Lange, stufige Schnitte sind besonders empfehlenswert, da sie Bewegung ins Haar bringen und gleichzeitig weich fallen. Eine wundervolle Wahl könnte eine lange wellige Frisur sein, die sanft um das Gesicht fällt. Hierdurch werden die Längen im Vergleich zur Gesichtsbreite ausgeglichen, was deine Züge vorteilhaft umrahmt.
Ein weiterer Blickfang sind Locken oder große Wellen. Sie verleihen dem Haar Fülle und lenken die Aufmerksamkeit von der Länge ab. Achte auch darauf, dass der Pony nicht zu lang ist, denn dieser sollte idealerweise auf Augenhöhe enden, um die Proportionen besser anzupassen.
Extravagante Stile wie asymmetrische Schnitte können ebenfalls getragen werden, um deinem Look etwas Frische zu verleihen.
Gesichtszüge bei der Haarschnittwahl berücksichtigen
Bei der Wahl deines Haarschnitts solltest du auch deine Gesichtszüge in Betracht ziehen. Diese spielen eine entscheidende Rolle, wenn es darum geht, vor allem die Harmonie deines Gesichts zu betonen. Beispielsweise können ausgeprägte Wangenknochen durch weiche, umrahmende Frisuren akzentuiert werden. Ein sanfter Stufenschnitt kann helfen, markante Merkmale auszugleichen und gleichzeitig mehr Bewegung ins Haar zu bringen.
Die Form deiner Augen und die Breite deiner Stirn sollten ebenfalls berücksichtigt werden. Wenn du eine hohe Stirn hast, kann ein Pony das Gesicht optisch kürzer wirken lassen und für einen weicheren Look sorgen. Vielseitige Styles wie wellige Locken oder leichtes Volumen am Oberkopf sind ideal, um den Blick sanft um deine Gesichtszüge zu lenken.
Denke außerdem daran, dass dein persönlicher Stil ein wichtiges Kriterium ist. Passt der gewählte Haarschnitt zu deinem Alltagslook? Eine perfekte Frisur unterstreicht nicht nur deine individuelle Schönheit, sondern trägt auch zu deinem Overall-Erscheinungsbild bei. Vertraue auf deinen eigenen Geschmack und probiere verschiedene Looks aus, um zu sehen, was dir am besten gefällt. Am Ende sorgt der richtige Haarschnitt dafür, dass du dich wohlfühlst und selbstbewusst auftreten kannst.
Frisuren inspirieren lassen: Trends und Styles
Es gibt eine Vielzahl an aktuellen Frisurentrends, die dir helfen können, den perfekten Look zu finden. Von lässigen Wellen bis hin zu strukturierten Bob-Schnitten – es ist für jeden etwas dabei. Du kannst dich an verschiedenen Stilen orientieren und diese individuell an deine Gesichtsform und deinen persönlichen Geschmack anpassen.
Ein beliebter Trend sind zarte Strähnen, die sanft ins Gesicht fallen und dabei die Gesichtszüge umspielen. Diese Frisuren erzeugen ein weiches Gesamtbild und bringen Frische in dein Erscheinungsbild. Auch fransige Ponyfrisuren sind sehr angesagt und verleihen jedem Haarstyle einen modernen Touch.
Experimentiere gerne mit verschiedenen Längen und Texturen! Dicke Locken oder große Wellen bieten nicht nur Fülle, sondern auch Verspieltheit. #Styles wie der „Shag Cut“ sorgen für dynamisches Volumen und sind gleichzeitig super pflegeleicht.
Schau dir Inspirationen auf Social-Media-Plattformen wie Instagram oder Pinterest an, um die neuesten Frisurentrends zu entdecken. Hab den Mut, Neues auszuprobieren, und finde heraus, welcher Stil am besten zu dir passt!